Die momentane Zeit bringt für uns alle Umstellungen, Einschränkungen und teilweise Belastungen mit sich. Hier ist es besonders wichtig, zusammen zu stehen und durch einen klar strukturierten Plan, gepaart mit einem hohen Maß an Flexibilität sowie eine gute Kommunikation diese Zeit so erträglich und leicht wie möglich zu gestalten. Wir wünschen Ihnen und uns allen das Vertrauen in die Kraft des Zusammenhaltens und des gegenseitigen Helfens, sowie auch das Vertrauen darin, dass Krisen auch immer Chancen darstellen.
Wir teilen Ihnen an dieser Stelle immer tagesaktuell mit, wie der aktuelle Ablauf in unserer Praxis ist. Wir möchten die Praxis geöffnet halten und gleichzeitig Ihnen und uns größtmögliche Sicherheit bieten.
Vor Besuch in unserer Praxis beantworten Sie bitte die Fragen im hier abgespeicherten Fragebogen und halten Sie gegebenenfalls telefonische Rücksprache.
Bitte tragen Sie unbedingt eine medizinische Maske bei Betreten der Praxis:
OP-Maske oder FFP2-Maske sind möglich. Sollten Sie keine dabei haben, können Sie sich eine in der Apotheke kaufen und dann in die Praxis kommen.
Zur Minimierung des Patientenaufkommens und damit des Infektionsrisikos bitten wir Sie, alle Rezeptwünsche und organisatorischen Anliegen telefonisch oder per mail im voraus an uns heranzutragen: Tel.: 06221 - 65 11 77 oder info@praxis-schmidt-schlenker.de. Wir schicken Ihnen die Rezepte zu. Bitte beachten Sie, dass das Ausstellen der Rezepte wegen einer Änderung der Arzneimittelverordnung zur Zeit etwas dauert. Bestellen Sie Ihr Rezept also früh genug.
Wir bitten Sie, nach Möglichkeit alles, was telefonisch oder per mail zu klären ist, dies auch auf diesem Wege zu tun. Und uns mitzuhelfen, das Patientenaufkommen so auf das notwendige Maß zu beschränken.
Impfzeugnis für Personen im Alter von 18 bis einschließlich 64 Jahren mit bestimmten Erkrankungen.
Ab 1.3. können in Baden-Württemberg Menschen unter 65 Jahren mit bestimmten Erkrankungen mit dem AstraZeneca Impfstoff gegen Corona geimpft werden. Sie benötigen zum Impftermin ein ärztliches Zeugnis.
Hier finden Sie ein Informationsschreiben, in dem u.a. all die Krankheiten aufgelistet sind, die zur Impfung berechtigen.
Wenn Sie wegen einer dieser Krankheiten bei uns in Behandlung sind, stellen wir Ihnen gerne das ärztliche Zeugnis aus. Wir bitten Sie, sich zuerst einen Impftermin zu besorgen. Wenn Sie einen bestätigten Termin haben, rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Mail (in der Sie uns die Krankheit nennen) und bitten um das ärztliche Zeugnis. Wir werden es Ihnen dann zuschicken.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir natürlich nur Bescheinigungen für die Erkrankungen ausstellen können, mit denen Sie bei uns in Behandlung sind.
Für Ihre medizinische Fragen sind unsere Ärzte für Sie telefonisch
zur üblichen Telefonsprechstunde wie gewohnt erreichbar:
- Dr. Schmidt:
Montags, Dienstags und Donnerstags von 17-18 Uhr: 06221 - 65 11 788
- Dr. Schlenker:
Montags, Dienstags und Donnerstags von 17-18 Uhr: 06221 - 65 11 789
- Fr. Dr. Veeser
Donnerstags 8:30 - 9:30 Uhr unter 06221 - 65 11 789
Hier die aktuellen Informationen zum Ablauf in unserer Praxis:
1. Alle Gespräche finden ausschließlich telefonisch statt. Das heißt:
Wenn Sie mit einem Arzt/einer Ärztin reden möchten, rufen Sie ihn/sie entweder in der offenen Sprechstunde an (wenn Sie schon Patientin/Patient bei uns sind) oder vereinbaren Sie mit uns einen Telefontermin. Der Arzt/die Ärztin wird Sie zur Uhrzeit Ihres Termines unter der von Ihnen hier hinterlegten Telefonnummer anrufen. Wir bitten um Verständnis, dass wir wegen möglichen akuten Änderungen im Praxisablauf keine ganz genaue Uhrzeit des Rückrufs nennen können, sondern wir vereinbaren immer ein Zeitfenster von ca. 30-45 min. mit Ihnen.
2. Wir bitten Sie, wenn Sie einen Termin in unserer Praxis haben, zum vereinbarten Zeitpunkt zu kommen, nicht früher! Wir versuchen dadurch, das gleichzeitige Patientenaufkommen in der Praxis zu minimieren. Dadurch wird eine maximale Sicherheit im Hinblick auf den Infektionsschutz gewährleistet.
3. Die Blutentnahmen finden ausschließlich Montags bis Donnerstags 8 bis 11 Uhr sowie Freitags 8 bis 9 Uhr statt.
4. H2 Atemtests auf Unverträglichkeiten können wir bis auf Weiteres leider nicht durchführen, da diese Tests nicht der Abklärung gefährlicher Erkrankungen dienen und die Patienten für diesen Test 2,5 Stunden im Wartezimmer sitzen. Dies ist mit der Verringerung des Patientenaufkommens in unserer Praxis nicht vereinbar. Desweiteren müssen Sie bei diesem Test mehrfach in das Gerät fest pusten, das können wir nicht mit der Minimierung von Ansteckungen verantworten. Wir bitten um Verständnis.
5. Herbst/Winter in unseren Praxisräumen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir zur Minimierung der Aerosolkonzentration in unseren Praxisräumen im Herbst und Winter, laut den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes regelmäßig stoßlüften. Deswegen bitten wir Sie, sich dementsprechende Kleidung anzuziehen.
6. Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske in unseren Praxisräumen
Wir bitten Sie, vor Betreten unserer Praxis die mitgebrachte medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) anzulegen und während des gesamten Praxisaufenthaltes auf zu behalten. Dies ist im Rahmen unseres Hygienekonzeptes unabdingbar. Wir sehen es darüber hinaus als notwendig, um alle uns anvertrauten Patientinnen und Patienten und auch uns selbst bestmöglich vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen.
Sollten Sie von der Maskenpflicht befreit sein, bitten wir Sie, das ärztliche Attest vorzulegen.
7. Rezepte
Wir schicken Ihnen bis 31.03.2021 alle Rezepte zu. Bitte bestellen Sie Wiederholungsrezepte oder Rezepte der Dauermedikation rechtzeitig telefonisch oder per mail im Vorfeld.
Ab 1.11.2020 muss auf jedem Rezept eine Dosierungsanweisung notiert sein. Wir bitten Sie deswegen, ab sofort die Rezepte Ihrer Dauermedikation oder Wiederholungsrezepte entweder telefonisch oder per mail einige Tage im Voraus zu bestellen. Wir schicken Ihnen das Rezept dann zu. Es dauert allerdings immer ca. 2 Tage. Wir bitten Sie um Verständnis.
8. Teilnahme GEKKO-Studie am NCT
GEKKO Studie: ‚Gebt dem Krebs keine Chance – ONKOCHECK‘
Helfen Sie mit beim Kampf gegen Darmkrebs
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)/Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg
Interessieren Sie sich für ein nationales Forschungsprojekt zur Verbesserung der Darmkrebsprävention und Früherkennung?
Dann rufen Sie das GEKKO-Studienteam gerne unverbindlich vor Ihrer Darmspiegelung an und die besprechen mit Ihnen, wie, wo und wann eine Teilnahme an unserer Studie möglich ist: 06221 - 5635095.
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie 100 Euro und unterstützen dabei einfache, aber effektive Untersuchungsmethoden der Zukunft.
Wenn es um Krankheiten im Inneren des Körpers geht, erwartet der Patient zu Recht hochwertige apparative Diagnostik und Behandlung, die fachlich immer auf dem neuesten Stand ist. Unsere internistische Gemeinschaftspraxis verfügt daher selbstverständlich über technische Geräte modernsten Standards, um Sie auf dem Gebiet der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie bestens versorgen zu können. Aber – medizinische Erfolge sind nur möglich, wenn der Mensch in seiner medizinischen Komplexität konsequent und in jedem Stadium seiner medizinischen Versorgung im Mittelpunkt steht.
Daraus leitet sich für uns als logische Konsequenz ab, Sie in vertrauensvoller Atmosphäre, mit dem nötigen Maß an Zeit und individuell-einfühlsam zu betreuen.
Wir möchten Sie in Ihrer Gesamtheit im Mittelpunkt sehen. Und – Sie sollen sich mit Ihren Sorgen und Ängsten bei uns gut aufgehoben fühlen.
Wir hoffen, Ihnen auf den folgenden Seiten neben allen notwendigen, nüchternen Fakten und technischen Details rund um Praxisteam und Praxisbetrieb diese zentrale Philosophie unseres ärztlichen Handelns vermitteln zu können.
Ihre Gemeinschaftspraxis „am Park“
Dr. med. Johann-Thomas Schmidt Dr. med. Thorsten Schlenker
Fachärzte für Innere Medizin und Gastroenterologie
Praxis am Park
Liebe Patientinnen und Patienten,
unsere Praxis ist vom 24.12.2020 bis einschließlich 06.01.2021 geschlossen.
Ab dem 07.01.2020 um 8 Uhr sind wir wieder während unserer normalen Öffnungszeiten für Sie da. Während unsere Praxis geschlossen ist, können Sie sich im Notfall an folgende Adressen wenden:
28.12. – 30.12.2020:
Praxis Dr. med. Martin Schröder (Vertretung)
Rohrbacher Str. 189,
69126 Heidelberg,
Tel.: 06221 – 374 969