Wenn Sie stark erkältet sind, dürfen Sie unsere Praxis nicht betreten.
Sollten Sie lediglich ganz leichte Erkältungssymptome haben, dürfen Sie mit FFP2-Maske die Praxis betreten.
# BITTE TRAGEN SIE UNBEDINGT EINE FFP2-MASKE BEI BETRETEN DER PRAXIS
Möglich sind auch: KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken. Ausnahmen gibt es für folgende Personen: 0-6-Jährige keine Maskenpflicht, 6-17-Jährige: OP-Maske. Sollten Sie keine FFP2-Maske dabei haben, können Sie sich eine in der Apotheke kaufen und dann in die Praxis kommen.
# WENN BEI IHNEN EINE MAGEN- UND/ODER DARMSPIEGELUNG IN UNSERER PRAXIS GEPLANT IST, LESEN SIE BITTE DIE FOLGENDEN INFORMATIONEN SO FRÜH ALS MÖGLICH DURCH:
1. Begleitperson
Wenn Sie eine Narkose bekommen, MÜSSEN Sie hier in der Praxis abgeholt werden. 2. Ankunftszeit in Praxis
Wir bitten Sie, dass Sie pünktlich zum Termin kommen, damit meinen wir auch, dass Sie nicht zu früh hier sind. Wir bemühen uns zu vermeiden, dass viele Menschen gleichzeitig hier sind und warten.
3. Weitere wichtige Informationen:
Geben Sie uns bitte umgehend Bescheid, wenn auf Sie einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Sie haben eine Soja- oder Erdnussallergie
- Sie nehmen Blutverdünner (Marcumar, Xarelto, Eliquis u.a.)
- Sie haben eine Infektionskrankheit: Hepatitis, HIV
- Sie haben höhergradige Erkrankungen an Herz oder Lunge
!!! Wenn Ihr Untersuchungstermin nach dem 1. März ist, benötigen wir keinen Corona-Schnelltest.
# Hier finden Sie die aktuellen Informationen zum Ablauf in unserer Praxis:
1.Für Ihre medizinischen Fragen sind unsere Ärzte für Sie telefonisch
zur üblichen Telefonsprechstunde wie gewohnt erreichbar:
Dr. Schmidt:
Montags, Dienstags und Donnerstags von 17-18 Uhr: 06221 - 65 11 788
Dr. Schlenker:
Montags, Dienstags und Donnerstags von 17-18 Uhr: 06221 - 65 11 789
Fr. Dr. Veeser
Donnerstags 8:30 - 9:30 Uhr unter 06221 - 65 11 789
2. H2 Atemtests auf Unverträglichkeiten führen wir bis auf Weiteres nicht durch. Wenn Sie möchten, können Sie gerne selbst testen, ob bei Ihnen eine Laktose- oder Fruktoseunverträglichkeit vorliegt. Hier finden Sie die Anleitung für diesen Selbsttest.
3. Rezepte
Bitte bestellen Sie Rezepte der Dauermedikation oder Wiederholungsrezepte rechtzeitig telefonisch oder per mail im Vorfeld.
4. Aufnahmepause neue CED- und Leberpatientinnen und -Patienten
Wir können momentan leider keine neuen Patientinnen und Patienten mit folgenden Krankheitsbildern annehmen:
Da wir allen uns anvertrauten Patientinnen und Patienten die für sie notwendige Zuwendung und professionelle Behandlung zukommen lassen möchten, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir momentan keine neuen mit diesen Krankheiten annehmen können.
5. Teilnahme GEKKO-Studie am NCT
GEKKO Studie: ‚Gebt dem Krebs keine Chance – ONKOCHECK‘
Helfen Sie mit beim Kampf gegen Darmkrebs
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)/Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg
Interessieren Sie sich für ein nationales Forschungsprojekt zur Verbesserung der Darmkrebsprävention und Früherkennung?
Dann rufen Sie das GEKKO-Studienteam gerne unverbindlich vor Ihrer Darmspiegelung an und die besprechen mit Ihnen, wie, wo und wann eine Teilnahme an unserer Studie möglich ist: 06221 - 5635095.
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie 100 Euro und unterstützen dabei einfache, aber effektive Untersuchungsmethoden der Zukunft.
Wir wünschen Ihnen allen und uns ein gesundes Durchkommen durch diese Zeit.
Ihr Praxisteam
Liebe Patientin, lieber Patient,
Wenn es um Krankheiten im Inneren des Körpers geht, erwartet der Patient zu Recht hochwertige apparative Diagnostik und Behandlung, die fachlich immer auf dem neuesten Stand ist. Unsere internistische Gemeinschaftspraxis verfügt daher selbstverständlich über technische Geräte modernsten Standards, um Sie auf dem Gebiet der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie bestens versorgen zu können. Aber – medizinische Erfolge sind nur möglich, wenn der Mensch in seiner medizinischen Komplexität konsequent und in jedem Stadium seiner medizinischen Versorgung im Mittelpunkt steht.
Daraus leitet sich für uns als logische Konsequenz ab, Sie in vertrauensvoller Atmosphäre, mit dem nötigen Maß an Zeit und individuell-einfühlsam zu betreuen.
Wir möchten Sie in Ihrer Gesamtheit im Mittelpunkt sehen. Und – Sie sollen sich mit Ihren Sorgen und Ängsten bei uns gut aufgehoben fühlen.
Wir hoffen, Ihnen auf den folgenden Seiten neben allen notwendigen, nüchternen Fakten und technischen Details rund um Praxisteam und Praxisbetrieb diese zentrale Philosophie unseres ärztlichen Handelns vermitteln zu können.
Ihre Gemeinschaftspraxis „am Park“
Dr. med. Johann-Thomas Schmidt Dr. med. Thorsten Schlenker Dr. med. Mira Veeser
Fachärzte für Innere Medizin und Gastroenterologie
Praxis am Park